Werbung

Nachricht vom 25.01.2019    

Unterhaltsame Stunden für Willrother Senioren

Die Seniorenfeier in Willroth hat einen festen Platz im Veranstaltungsreigen der Gemeinde. Dazu gibt es immer ein buntes Programm, diesmal unter anderem mit der Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Willroth. In den Archiven von Willroth hatte wieder Heimatforscher Albert Schäfer geblättert und diesmal seinen Aufsatz unter die Überschrift „Ostarbeiter in Willroth oder: Fünf Kartoffeln für einen Besen“ gestellt.

Die quirligen „Springmäuse“, die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Willroth, unter der Leitung von Jaqueline Salz begeisterten mit ihrem Funken- und Gardetanz. (Foto: privat)

Willroth. Seit über 30 Jahren gibt es die Seniorenfeier im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Willroth. Ortsbürgermeister Richard Schmitt konnte rund 50 Seniorinnen und Senioren begrüßen und als Ehrengäste den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Rolf Schmidt-Markoski, sowie Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld. Zu den Senioren meinte Richard Schmitt: „Wir wollen sie heute mit unserem bunten Programm für ein paar Stunden die Alltagssorgen vergessen lassen!“ Außerdem wartete der Ortsbürgermeister mit statistischen Zahlen zur Entwicklung der schmucken Gemeinde am Förderturm auf.

Nach der gemeinsamen ausgiebigen Kaffeetafel eröffnete der Willrother Nachwuchs das Programm. Die quirligen „Springmäuse“, die Kindertanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Willroth, unter der Leitung von Jaqueline Salz begeisterten mit ihrem Funken- und Gardetanz und gaben noch eine Zugabe. „Um die Zukunft des Willrother Karnevals brauchen wir uns keine Sorgen zu machen“, freute sich der Ortsbürgermeister. In seinem Rückblick erinnerte er an viele schöne Seniorennachmittage in den vergangen Jahrzehnten. Dabei bedauerte er das nachlassende Interesse. Ab April soll es regelmäßig einmal im Monat einen Treff für Senioren im Dorfgemeinschaftshaus geben. Schließlich gab der Ortsbürgermeister einen Überblick über Maßnahmen in der Gemeinde, so sollen die Bauarbeiten für den Rasen-Sportplatz in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die Grüße der Verbandsgemeinde Flammersfeld überbrachte Beigeordneter Schmidt-Markoski. Dabei lobte er die prächtige Entwicklung der Gemeinde Willroth und die vielfältigen Aktivitäten in dem prosperierenden Dorf an der A 3.



In den Archiven von Willroth hatte wieder Heimatforscher Albert Schäfer geblättert und diesmal seinen Aufsatz unter die Überschrift „Ostarbeiter in Willroth oder: Fünf Kartoffeln für einen Besen“ gestellt. In der Zeit von 1942 bis 1945 waren insgesamt 125 sogenannte „Ostarbeiter“ im Landkreis Altenkirchen zu Tätigkeiten zwangsverpflichtet, darunter etliche auch auf Grube Georg. Hans-Jürgen Kalscheid, Vorsitzender der Bürgerinitiative Willroth, hatte eine beeindruckende Ausstellung seiner Bilder aus vergangenen Willrother Zeiten auf die Beine gestellt. Für Musik sorgte DJ Josef Stockhausen und Senior Siegfried Lippmann erinnerte mit seinen lustigen Vorträgen an Heinrich Heine, bei denen herzlich gelacht wurde. Als älteste Seniorin wurden Maria Föhrenbach (94 Jahre) und als ältester Senior Karl Linde (90 Jahre) von Ortsbürgermeister Richard Schmitt geehrt. Am Ende des schönen Nachmittages dankte der Ortsbürgermeister allen, die zum Gelingen der Seniorenfeier beigetragen hatten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Roger Lewentz zu Gast bei SPD in Engers

Roger Lewentz, Innenminister und SPD-Landeschef in Rheinland-Pfalz war in Engers zu Gast bei der SPD. ...

EHC zu viele Chancen liegen gelassen - Punkte weg

Und so spielt dann eben eine Mannschaft, die die Tabelle mit neun Punkten Vorsprung anführt: Sie übersteht ...

Tierheim Neuwied ist weiter auf Spenden angewiesen

Die Spendenbereitschaft für das Tierheim Neuwied hält weiter an. Viele regionale Unternehmen helfen aktiv ...

RKK-Auszeichnungen an Karnevalisten in Unkel

Die fünfte ist auch in Unkel eine gefeierte und nicht wegzudenkende Jahreszeit. Dann bestimmt das närrische ...

Wegepaten für den Westerwald-Steig gesucht

Wandern Sie gerne und haben Lust, ehrenamtlich die Pflege des Westerwald-Steigs zu unterstützen? Dann ...

Wegpaten der WTS motivieren zum Westerwald-Steig-Wandern

235 Kilometer schön ist der Westerwald-Steig, der von Herborn (an der Dill) bis Bad Hönningen (am Rhein) ...

Werbung